Sie soll zum Saisonstart im April eröffnen. Die historischen Figuren, die mit ihren eigenen Geschichten gleichsam durch das Kipfenberg um 1900 führen, sind bereits ausgewählt und lebensgroß auf Fahnenstoff gebannt. Hier können Sie jetzt schon einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen, der, wie wir hoffen, Ihre Neugier auf die Ausstellung anstacheln mag. Vielleicht fragen Sie sich ja, wer diese Kipfenberger wohl waren? Und was sie geleistet haben im Ort? Vielleicht sind Sie aber auch verwundert, weil ausgerechnet Ihr Lieblings-Kipfenberger oder ein illustrer Urahn ihrer eigenen Familie nicht in unserer VIP-Galerie gelandet ist. Wir können Ihnen da nur beipflichten: Kipfenberg hat viele tolle Charaktere hervorgebracht! Sie alle hätten bei uns zweifelsohne ihren Auftritt verdient. Doch leider hätte das den Rahmen unserer Ausstellung komplett gesprengt.
Daher laden wir Sie nun ein, dabei mitzuhelfen, dass die Erinnerung an diese früheren Kipfenberger für die Nachwelt ebenfalls erhalten bleibt. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir ein Ausstellungsbüchlein machen. Bitte speisen sie Ihre alten Fotos, Anekdoten oder die von den Großeltern und Nachbarn überlieferten Erinnerungen aus dem alten Kipfenberg dort ein. Das Buch liegt als „Gästebuch“ zur Ausstellung aus, wo es von den Besuchern betrachtet und ergänzt werden kann.
Gern können Sie sofort damit loslegen. Senden Sie uns Ihre Geschichten, Foto und Zeitdokumente zu (gern auch digital). Wir gestalten damit die ersten Seiten dieses Buches. In 50 Jahren, wenn es wieder ein Jubiläum zu feiern gibt, werden die künftigen Kipfenberger für diese Quelle dankbar sein!