1. August 2023

Limesmarsch 2023 Lager in Kipfenberg

Im Sommer 2023 wird eine kleine Gruppe römischer Darsteller als Legionäre aus der Zeit der ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte mit entsprechender Ausrüstung und Gepäck entlang des Limes einen knapp 750 km langen historischen Marsch durchführen. Start ist in Eining an der Donau und Ziel ist Rheinbrohl, nördlich von Koblenz am Rhein.
Der obergermanisch-rätische Limes ist Teil des UNESCO Welterbes “Grenzen des Römischen Reichs” und gilt als größtes Bodendenkmal Europas.
In den fünf Wochen ab dem 29. Juli ist geplant, dass die Legionäre täglich früh morgens gegen 5 Uhr losmarschieren und im Schnitt 25 Kilometer zurücklegen. Die Etappen beginnen beim
römischen Kastell Abusina. Am 1. August verlässt die Grppe gegen 5 Uhr in der Früh ihr Lager in Altmannstein und marschiert über Denkendorf zu uns ins Museum. Auf allen Teilstücken besteht die Möglichkeit mit zu marschieren. Ab 11 Uhr wird das Lager im Burggraben vor dem Museum zu besichtigen sein und zusammen mit der Legio III Italica Pia Fidelis finden Aktionen, wie Getreide mahlen, Brot backen und Schwertkampfübungen, statt.
Weitere Informationen zum Projekt, zur Teilnahme und wie Sie die Gruppe unterstützen können, finden Sie auf der Webseite www.limesmarsch2023.de oder in den sozialen Medien
unter @limes2023

Am 1. August ab 10 Uhr vorbeischauen und mitmachen oder zusehen.

3. August 2023

Ausgebucht!!! "Entike" am Limes- Stopmotionfilm selber machen!

Unsere Sonderausstellung „Entike“ zeigt die beliebten Einwohner Entenhausens in der Antike – ein Spaß für alle Beteiligten.

Damit die Abenteuer der Comichelden richtig lebendig werden, wollen wir mit euch nach dem Vorbild der lustigen Taschenbücher einen Brick-Film selber machen!

Wie geht das?

Mit einer einfachen Kamera, viel Geduld und tollen Ideen für Geschichten nehmt ihr pro Filmsekunde 12 Bilder auf. Dabei bewegt ihr eure Figuren aus den Bausteinen immer nur wenige Millimeter weiter und schafft so schließlich die Illusion von Bewegung, wenn alle Bilder mithilfe einer kostenlosen software zusammengefügt werden.

Es macht unglaublich viel Spaß und ist eine tolle Teamworkaktion, an der jede:r die eigenen Talente entdecken und ausleben kann. Es braucht eine Geschichtsidee, Figuren, Kulisse, Geräusche, Musik und jede Menge lustige Ideen für einen eigenen Film!

Im Museum ist alle Technik und jede Menge Material für coole Ideen vorhanden!

Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Kostenlos, Anmeldung  erforderlich

4. und 5. August 2023

Familienlager - Römer auf Zeit

AUSGEBUCHT!

Für Familien und Gruppen gibt es eine aufregende Möglichkeit das Leben der Römerzeit aktiv kennen zu lernen: Römer auf Zeit im Naturpark Altmühltal!
Schlüpfen Sie dank authentischer Bekleidung und der nötigen Ausrüstung für ein Lagerleben in die Rolle einer römischen Soldatenfamilie und entdecken Sie das Abenteuer Geschichte! Schlafen im Römerzelt, Kochen am Lagerfeuer, Patrouillengänge im Wald, historisches Handwerk und viele weitere Ideen, die individuell nach Gruppenzusammensetzung für Ihr Lager geplant werden.

Das erlebnisreiche Wochenende in freier Natur ist geeignet für die ganze Familie. bis zu neun Männer, neun Frauen und zehn Kinder können dabei – gemeinsam mit einem geschulten Betreuer – zwei Tage in einem originalgetreu ausgestatteten Römerlager verbringen.
Enthalten ist

  • 1 Übernachtung im Zelt
  • römische Ausstattung für Kinder, Frauen und Männer
  • Verpflegung und Getränke für 2 Tage
  • Programmpunkte für Kinder und Erwachsene
  • Betreuung durch eine geschulte Museumspädagogin

 

9. August 2023

Ferienprogramm: "Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien"

Wir wandern am Limes durch den Wald und suchen Stöcke, Nüsse, Blätter und Steine. Im Museum basteln wir daraus eine herrliche Deko für Daheim und eine schöne Naturkette als Schmuck.

Teilnehmeranzahl: max. 12 Kinder

Kostenlos, Anmeldung erforderlich.

10. August 2023

"Entike" am Limes- Stopmotionfilm selber machen!

Unsere Sonderausstellung „Entike“ zeigt die beliebten Einwohner Entenhausens in der Antike – ein Spaß für alle Beteiligten.

Damit die Abenteuer der Comichelden richtig lebendig werden, wollen wir mit euch nach dem Vorbild der lustigen Taschenbücher einen Brick-Film selber machen!

Wie geht das?

Mit einer einfachen Kamera, viel Geduld und tollen Ideen für Geschichten nehmt ihr pro Filmsekunde 12 Bilder auf. Dabei bewegt ihr eure Figuren aus den Bausteinen immer nur wenige Millimeter weiter und schafft so schließlich die Illusion von Bewegung, wenn alle Bilder mithilfe einer kostenlosen software zusammengefügt werden.

Es macht unglaublich viel Spaß und ist eine tolle Teamworkaktion, an der jede:r die eigenen Talente entdecken und ausleben kann. Es braucht eine Geschichtsidee, Figuren, Kulisse, Geräusche, Musik und jede Menge lustige Ideen für einen eigenen Film!

Im Museum ist alle Technik und jede Menge Material für coole Ideen vorhanden!

Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren

Kostenlos, Anmeldung erforderlich.